Roberto Sarotto
![]() |
Roberto Sarotto / Piemont / Italien
Die Familie Sarotto gelangte mit Giuseppe, der aus Barbaresco stammte, Ende des 18. Jahrhunderts nach Neviglie. Giuseppe war Landwirt und bebaute die Weinberge, die er dann seinen Söhnen Giulio, Giovanni und Giacomo (1865) vererbte.
Später wurde der Landwirtschaftsbetrieb in drei Teile aufgeteilt. Giacomo Sarotto begann zunächst mit Hilfe seines Enkels Luigi Giovanni mit der Weinbereitung, die von 1870 bis 1930/1940 weiterentwickelt wurde.
Mit dem Beginn des Krieges und der Entwicklung der innerpolitischen Situation ging der ausländische Markt verloren. Hinzu kam die Dezimierung der Weinberge infolge der Reblausplage. Die Weinbereitungstätigkeit wurde bis 1983 eingestellt. 1950 wurde der Weinanbau zwecks Traubenerzeugung von Luigi Giovannis Sohn Angelo wieder aufgenommen, wobei das Erntegut jedoch an Händler verkauft wurde. Zu jener Zeit wurden auch neue Rebsorten wie Moscato, Freisa und Barbera kultiviert. In den 80er Jahren wurde die Weinbereitung von Angelos Sohn Roberto wieder aufgenommen, der seine Ausbildung als Oenologe 1984 abschloss.
Das Produktionssortiment umfasst heute: Arneis, Chardonnay, Brachetto, Nebbiolo für Barolo und Barbaresco, sowie Cabernet Sauvignon. Wobei dieser dem Sohn von Roberto, dem 1993 geborenen Enrico Roberto, gewidmet wurde. Aus diesem Cabernet Sauvignon ist der prestigevollste Wein des Unternehmens, nämlich der «Enrico 1.» hervorgegangen.
Herbst 2006